01 August 2025 | NEWS
Thermisch getrennte Profile für Fenster und Türen: Design, Wärmedämmung, Effizienz
Wärmedämmprofile für Fenster | Effizienz & Design von VBN

Thermisch getrennte Profile sind zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Fenster und Türen geworden. Sie werden als Isoliermaterial zwischen zwei Metalloberflächen eingesetzt. Dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit wirken sie wie eine echte Barriere zwischen Innen- und Außenbereich. Indem sie die Kontinuität des Metalls im Rahmen unterbrechen, verhindern sie wirksam die Übertragung von Wärme (und Kälte) und gewährleisten eine bessere Wärmedämmung.

Warum machen thermisch getrennte Kunststoffprofile den Unterschied?

Thermisch getrennte Kunststoffprofile bieten gegenüber anderen Materialien zahlreiche Vorteile. Sie reduzieren den Wärmeverlust erheblich und verbessern dadurch die Wärmedämmung und Energieeffizienz. Kunststoffe gewährleisten eine konstante Leistung über lange Zeit: Selbst bei Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder aggressiven Witterungseinflüssen behalten sie ihre Dämmeigenschaften. Thermisch getrennte Kunststoffprofile können maßgeschneidert für jedes Fenstersystem, jede Terrassentür, jede Vorhangfassade oder jede Einrichtungslösung entwickelt werden und garantieren so maximale Vielseitigkeit. Dank der Extrusion von Kunststoff ist eine hochpräzise Fertigung mit geringen Toleranzen möglich, ebenso wie die Integration zusätzlicher Funktionen wie Kanäle, Haken oder Dichtungen.

Anwendungen im Bauwesen und in der Innenausstattung

Thermisch getrennte Profile eignen sich ideal für zahlreiche Anwendungen im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau. Ihre Planungsflexibilität ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen architektonischen und funktionalen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden. Besonders häufig kommen sie in hochleistungsfähigen Aluminiumfenstern, Vorhangfassaden sowie Tür- und Fenstersystemen zum Einsatz und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Diese hohe Leistungsfähigkeit bietet konkrete Vorteile für Planer und Bauherren, da sie den Erhalt von Energiezertifikaten erleichtert und den Zugang zu steuerlichen Vergünstigungen für energieeffiziente Maßnahmen unterstützt.
Auch im Bereich der Innenausstattung bieten thermisch getrennte Kunststoffprofile vielseitige Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel zur Raumtrennung, für Innenverglasungen, Rahmenkonstruktionen oder Schiebesysteme, überall dort, wo thermischer Komfort und Design zusammenkommen.

Thermisch getrennte Profile von VBN

VBN entwickelt und produziert hochwertige thermisch getrennte Profile für Fenster und Türen, die über lange Zeit maximale Dichtigkeit gewährleisten. Jedes Design wird individuell angepasst, um den spezifischen Anforderungen jedes Projekts bestmöglich zu entsprechen. Dank umfassendem Know-how in diesem Bereich fertigt VBN auch Profile mit komplexen Geometrien und aus Materialien mit besonders hoher Wärmedämmleistung. Die Produktion zeichnet sich durch die Vielseitigkeit der eingesetzten Kunststoffe aus, von klassischem PVC bis hin zu innovativen Polymeren der neuesten Generation, die aufgrund ihrer überlegenen Leistungsfähigkeit ausgewählt werden. Zudem bietet VBN vielfältige Möglichkeiten zur ästhetischen Individualisierung, etwa durch Oberflächenveredelungen mit dekorativen Folien. Diese sorgen für eine hochwertige Optik, ohne die technischen Eigenschaften des thermisch getrennten Profils zu beeinträchtigen.

Entdecken Sie die thermisch getrennten Profile von VBN.

Weitere interessante Neuigkeiten